Burnout-Prävention: Warnsignale wahrnehmen

Anstrengende Lebensumstände können sehr stark belasten und führen zu Dauerstress, der sich sowohl psychisch wie körperlich manifestieren kann. Vielfältige Symptome – graduell und individuell verschieden – können sich zeigen – von mentaler Erschöpfung bis Stimmungsschwankungen zu körperlichen Beschwerden.

Und dann kommt der Punkt, an dem man das Gefühl haben: ich bin erschöpft – ich kann jetzt wirklich nicht mehr. Gemeinsam analysieren wir im Rahmen der Burnout-Prävention Deine Stressauslöser inklusive möglicher körperlicher Ursachen und identifizieren Maßnahmen um eine verbesserte Balance und Resilienz zu erreichen.

Mit Reflexion zu Maßnahmen für die Burnout-Prävention

Ignoriere die Warnsignale Deines Körpers nicht – eine Beschäftigung mit dem Thema zeigt gegebenenfalls bereits Handlungsbedarf auf. Ein erster Schritt auf dem Weg ist die Reflexion über die aktuelle Situation und die eigenen Werte, Ziele & Prioritäten. Was ist Dir wichtig? Was macht Dir Freude? Welche Veränderungen gehst Du an?

Viele Maßnahmen sind möglich – Auszeiten, Sport & Bewegung, Entspannungstechniken, Ernährung, …. Als Dein Gesundheitscoach helfe ich Dir mit meiner Erfahrung auf Deinem Weg der erfolgreichen Burnout-Prävention.

Mit Lebensstil-Veränderungen Burnout vermeiden

Viele Maßnahmen sind möglich und Deine Reaktion könnte sein „habe keine Zeit“ – Du bist nicht alleine – so geht es vielen Menschen. Achtsame Veränderungen Deines Lebensstils & Deiner täglichen Routinen werden Dir Schritt-für-Schritt helfen wieder mit mehr Freude und Wohlbefinden Deinen Alltag zu erleben und zudem resilienter zu werden.

Auch ohne akute Gefahr eines Burnouts können Veränderungen präventiv und positiv sein – das Risiko an bestimmten Krankheiten oder Beeinträchtigungen zu leiden wird vermindert – zum Beispiel: Bluthochdruck, Übergewicht oder Schlafprobleme.

Die Basis der Burnout-Prävention – Gesunde Ernährung & Regelmäßige Bewegung

Eine Ernährung mit ausreichender bis guter Versorgung Deines Körpers mit Mikronährstoffen ist elementar für Deine Resilienz. Dem Burnout ähnliche Symptome können sich z.B. auch bei einem Magnesium- oder Eisenmangel zeigen. Prävention eines Burnouts wird daher immer auch die Ernährung inklusive des Konsums von Genussmitteln als Element betrachten.

Die bewusste Entschleunigung durch tägliches Spazierengehen oder „Shinrin-Yoku“ sind weitere wichtige Elemente der Burnout-Prävention. So hat das Eintauchen in die Natur („Waldbaden“) nachweisbar positive Effekt auf den Körper und die Psyche.

Burnout-Prävention: Gehe den ersten Schritt …

… und ein Vorwärts Kommen ist möglich. Ein täglicher Spaziergang im Stadtpark, entlang der Wiesen oder im Wald wirkt wahre Wunder.