Ernährungstherapie

Ernährungstherapie – nach Hippocrates: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein…“

Die Ernährungstherapie zielt darauf ab krankheitsbedingte Ernährungsprobleme zu adressieren oder ernährungsbedingte Krankheiten zu lindern. Gerade bei Diabetes mellitus, einer Nicht-Alkoholischen-Fettleber, stark erhöhten Blutfettwerten, Übergewicht & Adipositas, Reizdarm, Autoimmunerkrankungen oder Bluthochdruck & Arteriosklerose kommt eine Ernährungstherapie in Frage.

Das Ziel Deiner maßgeschneiderten Ernährungstherapie ist die Grunderkrankung positiv zu beeinflussen, ihr Fortschreiten zu stoppen oder hinauszuzögern und Beschwerden zu lindern. Eine langfristige Umstellung Deiner Ernährung mit Fokus auf eine sehr gute Versorgung mit Mikronährstoffen kann sich zudem präventiv auswirken.

Therapie durch Ernährung: Vom Altertum zur Neuzeit

Hippocrates, als berühmtester Arzt des Altertums, war bereits überzeugt, dass Nahrung für die Gesundung sowie die Prävention maßgeblich ist. Auch in neueren Studien wird der positive Einfluss einer Ernährungstherapie aufgezeigt. So wurde zum Beispiel die DASH-Diät vom amerikanischen National Heart, Lung, and Blood Institute entwickelt um einen Bluthochdruck entgegenzuwirken.

Eine Arbeitsgruppe von dem Universitätsinstitut der Medizin Mainz konnte zeigen, dass bestimmte Weizenproteine zu einer Verschlimmerung von Symptomen bei Multiple Sklerose führen. Nur zwei Beispiele von vielen die verdeutlichen wie wichtig eine Ernährungstherapie sein kann.

Mit individueller & langfristiger Ernährungstherapie zum Erfolg

Eine Ernährungstherapie sollte langfristig angelegt sein – kurzfristige Effekte sind zwar möglich aber eher selten. Eine Umstellung auf eine vorsorgende, genussvolle und individuelle Ernährung wird Deine Gesundheit zudem langfristig fördern.

Eine Analyse Deiner Ernährungsgewohnheiten sowie die Berücksichtigung aktueller Studien zu Deiner gesundheitlichen Herausforderung werden genutzt um eine individuelle Ernährungstherapie für Dich festzulegen. Die Verbindung mit der Mikronährstofftherapie wird eine sehr gute Versorgung sicherstellen – weiterhin wird über die Ernährungstherapie auch Dein Microbiom positiv beeinflusst werden.

Mit „Herz & Hirn“ dabei – positive Veränderungen erreichen

Es liegt an Dir die Ernährungstherapie zu beginnen. Etablierte und teilweise liebgewonnene Ernährungsgewohnheiten werden in Frage gestellt und Muster müssen durchbrochen werden. Du musst emotional – mir Herz – dabei sein und Dir immer wieder vor Augen halten, wie wichtig Deine Gesundheit für Dein langfristiges Wohlbefinden ist.

Die Ratio – welche positiven Auswirkungen eine Ernährungstherapie haben kann – ist typischerweise leichter nachzuvollziehen. Schritt für Schritt werden alte Gewohnheiten durch neue ersetzt und schrittweise wirst Du positive Veränderungen wahrnehmen.

Ernährungstherapie – Starte Jetzt – Folge Hippocrates

“Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein
und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein”
Hippocrates (370-460 v. Chr)